Aus dem Urlaub arbeiten: Funktioniert das wirklich?

An den schönsten Orten der Welt arbeiten: Dank Remote Working, flexiblen Arbeitsstrukturen und agilen Unternehmenskulturen ist dies keine Utopie mehr. Urlaub und Arbeiten lassen sich mittlerweile vereinen. Aus dieser Möglichkeit entstand schnell eine neue Urlaubskultur: Workation. Der Begriff setzt sich aus dem Wort Work, also Arbeiten, und dem Wort Vacation, zu Deutsch Urlaub, zusammen. Fraglich ist, ob Arbeiten und Urlauben überhaupt zusammengehören sollten.

 

 

Workation – Work-Life-Balance oder Workaholic-Kultur?

Auf den ersten Blick ist der Begriff Workation ein Widerspruch in sich. Arbeit und Urlaub stehen im direkten Konflikt zueinander. Wer arbeitet, kann schließlich nicht währenddessen Urlaub machen, oder doch?

 

Damit eine Workation funktioniert, müssen feste Arbeitszeiten und Termine vorab festgelegt. Nur so kann während der Arbeit Leistung erbracht und in der Freizeit Urlaub gemacht werden. Diese Art von Urlaub ist jedoch nicht für jeden Arbeitnehmer möglich. Workations erfordern, dass die Mitarbeiter vollständig remote ihre Arbeit ausführen können und das im besten Fall zeitunabhängig dank flexibler Arbeitszeiten.

 

Eine Workation greift zudem automatisch in die eigene Work-Life-Balance ein. Während die Familie am Pool entspannt, muss gearbeitet werden. Zugleich sollte eine Workation Kultur immer nur als zusätzlicher Urlaub betrachtet werden. Wird der jährliche Familienurlaub zur Workation, fehlt der Ausgleich zur Freizeit.

 

Festzuhalten ist daher: Eine Workation kann gut als zusätzlicher Urlaub funktionieren, wenn sich Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht halten. Am schönsten ist die Workation zudem mit Gleichgesinnten, die einen ähnlichen Tagesablauf haben.

Was ist notwendig, um aus dem Urlaub zu arbeiten?

Damit eine Workation funktioniert, müssen Reisende von überall aus reibungslose Arbeitsprozesse sicherstellen. Während der Urlaubsplanung sei bereits darauf zu achten, die richtigen Utensilien einzupacken und vor Ort eine IT-Infrastruktur sicherzustellen.

Unter anderem sollte ein mobiler Arbeitsort die folgenden Punkte erfüllen:

  • High-Speed-WLAN für ruckelfreies Remote Working
  • Portable Arbeitsgeräte und ein Paperless Office
  • Druckmöglichkeit bei Bedarf
  • Ungestörte Räumlichkeiten für Telefonate und Videokonferenzen
  • Zugang zu den internen Servern
  • Sichere Ablage der Arbeitsmaterialien und -geräte

 

Insbesondere die Gewährleistung eines High-Speed-WLAN-Zugangs kann zu einer Herausforderung werden. Mit portablen WLAN-Cubes oder mobilem Datenvolumen können Probleme präventiv vermieden werden.

 

Doch auch das Mindset ist entscheidend. Nur ein gesundes Mindset führt auch zu Erfolg. Das zeigt auch ein Interview von Said Shiripour. Die Vision hat den Unternehmer zu dem Punkt gebracht, an dem er heute ist. Vom Migranten zum erfolgreichen Online Marketer: Said Shirpours Lebensgeschichte zeigt, was möglich ist. Der Selfmade-Millionär hilft mittels seiner Software EZFunnels anderen Menschen dabei, auch ihr eigenes Business digitalisiert aufzubauen. Softwares sind für Workations zudem wichtige Tools, um dezentralisiert effektiv arbeiten zu können. Natürlich müssen sie zudem Bedürfnissen der Zielgruppe passen. In der Weiterentwicklung der Software sind Kundenmeinungen für Said Shiripour daher von zentraler Bedeutung, denn der Unternehmer weiß: Nur gemeinsam lassen sich Visionen verwirklichen.

Unterkünfte sorgfältig auswählen: Ferienwohnung oder Hotel?

Die Wahl der Unterkunft ist für das Arbeiten aus dem Urlaub die Grundvoraussetzung. Die Unterkunft muss alle Punkte für ein mobiles Arbeiten gewährleisten. Infrage kommen sowohl Ferienwohnungen als auch Hotels. Mittlerweile gibt es ganze Hotels, die sich auf Workation-Touristen spezialisiert haben und passende Angebote an den schönsten Orten offerieren. Man ist von Gleichgesinnten umgeben und kann zugleich die größten Vorteile des remote Workings genießen.

 

Privater gelingt eine Workation in einer Ferienwohnung. Ein abgetrennter Arbeitsbereich ermöglicht ein störungsfreies Arbeiten. Wer lange verreist, kann in einer Ferienwohnung den Alltag an einem anderen Ort weiterführen und so Arbeit mit Freizeit und Alltag verbinden – Die wohl flexibelste Art des Verreisens. Ferienwohnungen bieten zudem den Vorteil, dass sie häufig über Waschmaschinen, voll ausgestattete Küchen und einem Balkon oder Garten verfügen.

Fazit: Welche Länder sind empfehlenswert?

Arbeiten aus dem Urlaub kann erfüllend sein, jedoch nur, wenn die Freizeit nicht unter dem Arbeitsstress leidet. Ein zusätzlicher Urlaub im Jahr als Workation kann die Arbeitswelt noch flexibler gestalten. Bei der Wahl der Destination sollten Reisende die Zeitverschiebung beachten. Empfehlenswert sind im Generellen europäische Länder. Auch ferne Destinationen wie Südafrika überzeugen mit einer geringen Zeitverschiebung.

So rüsten Sie sich ideal für die nächste Rad-Tour im Urlaub aus

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen entdecken immer mehr Menschen spannende Outdoor-Aktivitäten für sich. Da die Winter hierzulande vergleichsweise mild ausfallen, wird auch diese Jahreszeit für ausgedehnte Radtouren genutzt. Doch damit sich der Ausflug auf dem Drahtesel auch lohnt, sollte die richtige Ausstattung keinesfalls fehlen. Wir verraten Ihnen in unserem heutigen Artikel, auf welche Ausrüstung ambitionierte Biker keinesfalls verzichten sollten.

Prüfen Sie die Verkehrstauglichkeit Ihres Fahrrads

Bevor Sie Ihre Radtour beginnen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Bike vollends verkehrstauglich ist. Werfen Sie daher einen Blick auf die Bremsen und Klingeln und prüfen Sie noch einmal die Fahreigenschaften Ihres Rads. Sofern Sie einen ganztägigen Ausflug planen, sollte das Fahrrad idealerweise über einen Gepäckträger sowie auch ein stabiles Fahrradschloss verfügen. Für lange Rad-Touren empfehlen wir zudem die Nutzung eines gepolsterten Sattels samt ausreichender Federung. Damit Sie während kurzer Pausen problemlos zur Trinkflasche greifen können, erweist sich eine entsprechende Halterung für den Rahmen als überaus nützlich. Sollten Sie etwas mehr Gepäck transportieren wollen, so leistet wiederum eine Lenkertasche aus wasserdichtem Material sehr gute Dienste.

Unser Tipp: Wenn Sie während der Fahrt auf das Navigationsgerät Ihres Smartphones zugreifen möchten, können Sie mit wenig Aufwand eine entsprechende Halterung am Lenker anbringen.

Ein stabiler Fahrradhelm bietet den notwendigen Schutz

Damit Sie auch auf unebenem Gelände sicher mit Ihrem Bike unterwegs sind, lohnt sich die Nutzung eines stabilen Fahrradhelms. Gute Fahrradhelme verfügen über ein weiches Innenpolster sowie eine besonders robuste Außenschale. Zudem sind viele hochwertige Modelle mit einem zusätzlichen Visier ausgestattet, dass einen optimalen Schutz vor blendenden Sonnenstrahlen bietet. Da in den meisten Fahrradhelmen außerdem ein zusätzlicher Insektenschutz verbaut ist, können auch Mücken sowie andere Insekten nicht in das Innere des Helms gelangen. Gut sichtbare Reflektoren sorgen derweil dafür, dass Sie auch zu später Stunde noch von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden.

Gut zu wissen: Damit Sie mögliche Schäden an Ihrem Fahrrad mühelos beheben können, ist es sinnvoll, stets ausreichend Flickzeug sowie eine Luftpumpe im Gepäck zu haben.

Hochwertige Funktionskleidung sorgt für ein optimales Klima

Sofern Sie eine mehrtägige Fahrrad-Tour planen, sollten Sie sich natürlich auch mit der richtigen Kleidung wappnen. Atmungsaktive Funktionskleidung bietet einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, Kälte und Wind und lässt sich daher bei jeder Temperatur nutzen. Packen Sie ausreichend Wechselkleidung ein und vergessen Sie keinesfalls wärmende Unterwäsche sowie Socken. Für regnerische Tage lohnt sich der Einsatz eines praktischen Regencapes, das sich nach der Nutzung platzsparend im Rucksack verstauen lässt.

Unser Tipp: Damit Sie sich auch während der Rad-Tour schnell und einfach abtrocknen können, ist die Mitnahme kompakter Microfaser-Handtücher überaus sinnvoll.

Verzichten Sie keinesfalls auf die notwendige Camping-Ausstattung

Sofern Sie mit Ihrem Bike die Natur entdecken und Ihre Leidenschaft für das Camping ausleben möchten, ist die Mitnahme zusätzlicher Ausrüstung notwendig. Zunächst benötigen Sie ein wasserdichtes Zelt samt Isomatte und Schlafsack. Auch passendes Camping-Geschirr, ein Allzweck-Messer sowie Mückenspray bereiten Sie auf die Tage in der freien Natur vor. Damit Sie auch in fremden Gefilden keinesfalls die Orientierung verlieren, sollten Sie auf einen Kompass sowie einen GPS-Tracker zurückgreifen. Mithilfe eines Solarladegerätes können Sie Ihr Smartphone übrigens auch unterwegs mühelos mit der notwendigen Energie versorgen.

Gut zu wissen: Mit einem kompakten Erste-Hilfe-Paket samt Verband und Pflaster lassen sich kleinere Verletzungen umgehend versorgen.

Fazit: Erstellen Sie eine genaue Checkliste

Wenn Sie sich für ausgedehnte Rad-Touren begeistern können, so werden Sie wissen, dass die richtige Ausstattung unverzichtbar ist. Erstellen Sie daher bereits im Vorfeld eine genaue Checkliste mit allen wichtigen Utensilien. So sind Sie perfekt für den Ausflug mit Ihrem Bike gewappnet und können ideal vom Alltag abschalten.

Urlaubsplanung – daran müssen Sie denken

Viele beschäftigen sich aktuell mit der Urlaubsplanung für das kommende Jahr. Doch so einfach wie es in den Jahren zuvor war, ist es leider nicht mehr. Schön waren die Zeiten, in denen es Diskussionen über Urlaubsort und Hotel gab. Heute diskutieren Reisende nur noch darüber, ob die geplante Reise überhaupt stattfinden wird oder nicht. Einigen ist die Reiselust trotz aller Auflagen und Beschränkungen nicht vergangen. Lediglich die Reiseziele haben sich ein wenig verändert. Die meisten setzen für den Urlaub 2021 vermehrt auf Ferienwohnungen oder Ferienhäuser im eigenen Land.

Wenn auch Sie derzeit überlegen, wie Sie die freien Tage im nächsten Jahr verbringen werden, dann sollten Sie schnell sein. Denn bereits jetzt sind schon einige Urlaubsdestinationen ausgebucht. Vor allem Ferien im eigenen Land stehen wie gesagt hoch im Kurs.

Einige zieht es noch in diesem Jahr von der heimischen Umgebung fort. Für einen spontanen Städtetrip ist die Weihnachtszeit sicher angebracht. Doch egal, ob ferner Sommerurlaub oder spontane Reise, wer die Koffer packt, muss an viele wichtige Dinge in Haus und Wohnung denken.

Rechtzeitig mit der Planung beginnen

Verreisen Sie länger als nur für ein paar Tage, müssen Sie zusehen, wer sich um die Post kümmert. Wenn Sie keine Nachbarn oder Freunde haben, denen Sie den Briefkastenschlüssel anvertrauen wollen, dann wenden Sie sich direkt an die Post. Hier kann die Einlagerung der Postsendungen über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Bedenken Sie allerdings, dass heute viel über alternative Briefdienste verschickt wird. Hier sollten Sie sich im Vorfeld erkundigen, welche Möglichkeiten dort bestehen.

Vermeiden Sie kurz vor dem Urlaub, Bestellungen zu veranlassen. Es würde wenig Sinn ergeben, einen prall gefüllten Warenkorb online abzuschicken, wenn Sie nicht daheim sind. Zudem wäre es eine Zumutung für die Nachbarn, wenn diese mit Paketen zugestellt werden, nur weil Sie verreist sind.

Überlegen Sie, ob es sich lohnt, eine Rufumleitung auf das Smartphone einzurichten. Dann wird der Anrufbeantworter nicht zu voll und Sie können dennoch wichtige Anrufe, die auf das Festnetz eingehen, entgegennehmen. All das sind kleine, aber wichtige Dinge, die es zu bedenken gilt.

Smarte Helfer in den Urlaub schicken

Inzwischen finden sich in gut jedem dritten Haushalt smarte Helferlein, die das Leben spürbar erleichtern. Einen Saugroboter kaufen sich beispielsweise immer mehr Menschen, um diese lästige Pflicht vertrauensvoll abzugeben. Diese Helfer gehören während der Urlaubszeit ebenso in die Ferien geschickt. Schalten Sie sämtliche Geräte aus, die mit dem Smart Home in Verbindung stehen und nicht benötigt werden. Das spart Strom und sorgt für etwas mehr Sicherheit.

Wer über einen längeren Zeitraum dem Zuhause den Rücken zukehrt, sollte überlegen, das Wasser abzustellen und sämtliche Stecker aus den Steckdosen zu ziehen. Das trägt bei möglichen Havarien zu mehr Sicherheit bei und schützt bei Unwettern vor möglichen Überspannungsschäden. Selbst eine Heizung kann ausgeschaltet werden, wenn es die Temperaturen zulassen.

Moderne Technik verspricht höhere Sicherheit

Während einige smarte Helfer ebenfalls in den wohlverdienten Urlaub gehen, können Sie ein paar wenige dazu nutzen, um Ihr Zuhause etwas sicherer zu machen. Dazu gehören intelligente Schließanlagen, welche direkt mit ihrem Smartphone verbunden sind und Animationssysteme, die den Anschein erwecken, es wäre jemand zu Hause. Das lohnt sich vor allem dann, wenn Sie länger auf Reisen gehen. Diese Animationen lassen hin und wieder ein Licht angehen oder fahren die Rollläden abends herunter und am Tag wieder hoch. Selbst Schatten lassen sich heute animieren, um es aussehen zu lassen, als würde jemand durch das Haus gehen.

Fazit

Zu einer guten Urlaubsplanung zählt in diesen Tagen nicht nur die Suche nach der passenden Destination, sondern es gilt auch, daheim an ein paar Dinge zu denken. Wer sich rechtzeitig mit Freunden und Nachbarn abspricht, muss sich während der Abwesenheit nicht sonderlich Sorgen machen. Wem das verwehrt wird, kann mit modernen Techniken ein Haus oder die Wohnung zusätzlich absichern.

Profiküche in den eigenen vier Wänden

Heutzutage müssen selbst Chefköche in ihrem Zuhause nicht mehr auf Profigeräte beim Kochen verzichten. Dem Trend folgend bieten die Hersteller immer mehr professionelle Geräte auch für die eigenen vier Wände an. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über die integrierte Wok-Mulde im Cerankochfeld und die an der Decke montierte Abzugshaube mit starker Saugleistung für mehr Kopffreiheit. Doch eine Profiküche zeichnet sich nicht nur durch die entsprechenden Geräte aus, sondern besitzt noch andere charakteristische Eigenschaften. 

Was gehört in eine Profiküche?

Das Material für eine Küche, mit der man Zuhause professionell kochen möchte und das auch zum Standard einer Gastronomie Ausstattung gehört, ist natürlich Edelstahl. Es ist nicht nur besonders leicht zu reinigen und feuerhemmend, sondern auch antibakteriell. Dazu kommen Hochleistungsbacköfen und spezielle Herdplatten, smarte Kühlschränke und Gefrierkombinationen.

Offene Regale und Hängearmaturen ermöglichen dem Hobbykoch ein schnelleres Greifen der Gerätschaften bei der Zubereitung der Speisen und sind daher besonders praktisch. Hinzu kommen dann noch professionelle Messer und entsprechende Schneideunterlagen.

Was zeichnet eine Profiküche zusätzlich aus?

Profiköche sind wahre Zauberer und auch in winzig kleinen Küchen bestens organisiert, um tolle Gerichte kreieren zu können. Dazu wird die Küche einfach streng in vier Bereiche eingeteilt. 

  1. Vorbereitungsbereich
  2. Kochstation
  3. Platz zum Anrichten
  4. Spüle

Jede Zone bekommt dabei ihre eigene Abstellfläche, was man, wenn möglich, auch in der eigenen Küche planen und umsetzen sollte. So werden Stress und Chaos beim Zubereiten von Speisen von vornherein vermieden.

Welche Fehler kommen häufig bei der Küchenplanung vor?

Oft bedenkt man nicht, dass breite Schubladen und große Griffe an Türen im Wege sind oder man an ihnen hängen bleibt. Auch macht eine einheitliche, kahle Front eine Küche nicht besonders ansehnlich. Offene Regale und bunte Fronten sind nicht nur praktisch, sondern lockern das Bild auch auf. Außerdem sollte eine Küche nicht überladen werden. Mit wenigen Geräten kocht es sich gut organisiert besser als in einer überfüllten unorganisierten Küche. 

Smarte Küchengeräte

Industrie 4.0 macht auch vor dem heimischen Herd nicht halt und so halten smarte Küchengeräte nach und nach Einzug in unsere Haushalte. Voraussetzung für die Funktion aller smarten Geräte, egal ob nun für die Küche zu Hause oder in einer Ferienwohnung, ist das Internet. 

Die wichtigsten Geräte einer Küche sind Kühlschrank, Backofen, Geschirrspüler.

Der smarte Kühlschrank

Mittels Display, App und Smartphone oder Tablet kann der Kühlschrank auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Dieser macht dann auf abgelaufene Lebensmittel aufmerksam, schlägt Lebensmittel für den nächsten Einkauf und sogar Gerichte vor und er kann, wenn gewünscht, fehlende Lebensmittel online nachbestellten oder diese zumindest auf die Einkaufsliste im Smartphone setzen.

Der smarte Backofen

Mittels App, Handy oder Tablet ist man in der Lage, Gar-, Start- oder Endzeit eines Garvorgangs abzurufen. Auch Rezepte und Zubereitungsvideos sind in der App zu finden. Sind alle Zutaten vorhanden und im Ofen, wird diesem noch das Rezept per App zugeschickt und so bereitet er das Essen eigenständig zu.

Der smarte Geschirrspüler

Kein langes Suchen und Knöpfe drücken mehr. Nur noch das Geschirr einräumen und über die App eingeben, was sich im Spüler befindet. Das entsprechende Programm wählt das Gerät dann eigenständig aus. Wer möchte, kann sich zusätzlich Strom- und Wasserverbrauch anzeigen lassen.

Neben all der Technik

Eine Küche sollte vor allem eines sein – übersichtlich. Das bedeutet, sich von unnützen Dingen zu trennen und zu überlegen, was man wirklich zum Kochen benötigt und was vielleicht schon länger ungenutzt herumliegt und wertvollen Platz einnimmt.

Grundsätzlich benötigt ein guter Koch maximal 3 Messer: 

  • Kochmesser

Universalmesser für Obst, Gemüse und Fleisch mit einer ca. 21 cm langen und scharfen Klinge.

  • Gemüse- bzw. Obstmesser

Kleines Messer mit einer ca. 10 cm langen Klinge zum Putzen von Gemüse, Schälen von Kartoffeln und Ähnlichem.

  • Sägemesser bzw. Brotmesser

Klinge von etwa 34 cm Länge mit Wellenschliff

Laut Experten sind ein großer Topf, zwei mittelgroße Töpfe und ein Stieltopf vollkommen ausreichend. Auch für Pfannen gilt: Weniger ist mehr. Lieber zwei gute antihaftbeschichtete Pfannen – eine große und eine mittelgroße – als 5 unterschiedlich große, an denen das Essen kleben bleibt.

Tipps zum Vermieten einer Ferienwohnung – das sollten Sie wissen

Ein Trend zeichnet sich ab. Das Vermieten von Ferienwohnungen und Ferienhäusern erlebt aktuell einen regelrechten Boom. Da einige auf Reisen verständlicherweise nicht verzichten möchten, sich allerdings nicht auf Biegen und Brechen in ein Hotel begeben wollen, werden Alternativen gesucht. Daher die hohen Nachfragen für Gästewohnungen aller Art. Denn hier gelten die strengen Auflagen, wie sie jetzt in einem Hotel üblich sind, nicht. Die Gäste benötigen zum Essen gehen in der Wohnung keinen Mundschutz und auch sonst kann sich frei bewegt werden.

Sie überlegen selbst, eine Ferienwohnung zu vermieten? Dann helfen Ihnen die folgenden Anregungen dabei, ein gutes Konzept aufzustellen.

Lage, Zielgruppe, Preis und Einrichtung

Die Lage ist vor allem dann entscheidend, wenn Sie mitten in der Stadt vermieten wollen. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist wichtig. So haben die Gäste kurze Wege, wenn sie nicht mit dem eigenen Auto anreisen.

Die Zielgruppe ist wichtig, wenn es um die spätere Einrichtung geht. Wollen Sie vorzugsweise an Geschäftsreisende oder Familien vermieten? Oder im besten Fall an ein breit gemischtes Publikum? Dann müssen Sie jedoch sehr individuell und flexibel bei der Einrichtung sein. Während Familien für Kinderbett und Hochstuhl dankbar sind, legen Geschäftsreisende eher Wert auf einen hochwertigen Schreibtisch. Was sich in der Tat umsetzen lässt, können nur Sie direkt vor Ort entscheiden. Auch die Größe der Wohnung ist ein wichtiger Faktor, der bei der Zielgruppenfindung eine Rolle spielt.

Geht es um den späteren Preis, ist es ratsam, sich Vergleiche aus der unmittelbaren Umgebung einzuholen. Eine Ferienwohnung in Bamberg kostet weniger als ein Appartement im Herzen von München. Seien Sie bei der Preisgestaltung realistisch. Bleiben Sie jedoch nicht unter Wert. Die laufenden Kosten müssen in jedem Fall gedeckt werden.

Internetpräsenz – die sozialen Medien nutzen

Schließlich müssen Sie nun noch auf Ihr Angebot aufmerksam machen. Was liegt da näher, als die vielseitigen sozialen Medien zu nutzen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, eine eigene Webseite für die Ferienwohnung zu erstellen. Es gibt Anbieter dafür, die das einfache Baukastenprinzip anbieten, sodass Sie nicht zwingend einen IT-Fachmann benötigen. Diese Webseite gilt es dann möglichst breit gefächert, über verschiedene Kanäle zu veröffentlichen.

Die Informationen müssen aussagekräftig und präzise sein. Bilder sagen mehr als viele Worte. Daher stellen Sie ausreichend Bildmaterial zur Verfügung. Des Weiteren ist es lohnenswert, Angaben zur Ausstattung zu machen. Je mehr Sie bieten können, desto mehr Gäste werden sich für die Wohnung interessieren. Eine vollausgestattete Wohnung hat den Vorteil, dass die Gäste nichts weiter als ihre persönlichen Sachen mitbringen müssen.

Bieten Sie online einen Buchungskalender an, so ist auf einem Klick ersichtlich, ob und wann die Ferienwohnung gebucht werden kann.

Tipp: Bieten Sie Rabatt ab einer bestimmten Anzahl an Nächten oder gar Wochen an.

Letztendlich ist ein virtuelles Gästebuch eine gute Gelegenheit, direkt von den Gästen ein Feedback zu erhalten. Viele User werfen einen Blick auf die Eintragungen, um zu sehen, ob es sich lohnt oder nicht.

WLAN und modernes Entertainment ist Pflicht

Stand einst ein TV in den Ferienwohnungen, muss es heute schon etwas mehr sein. Natürlich nicht gleich der neuste Ultra 4K TV, aber ein Smart TV sollte es schon sein. Darauf sind nämlich im Vorfeld bereits wichtige Apps wie YouTube oder Netflix hinterlegt. Um diese nutzen zu können, darf ein Router natürlich nicht fehlen. Die Nutzung des Internets sollte in jedem Fall im Preis inbegriffen sein. Viele Gäste reisen ohnehin mit eigenem Laptop und Smartphone an – einige, um zu arbeiten, andere um sich die Zeit zu vertreiben. Nach dem Motto „Earn money with casinos guides” nutzen viele Urlauber auch die freie Zeit dafür, sich über Glücksspiele zu informieren, um mit Online Casinos etwas Geld dazuzuverdienen.

Fazit

Ein gut durchdachtes Konzept ist das A und O, wenn Sie erfolgreich eine Ferienwohnung auf Dauer vermieten wollen. Wenn Sie die hier genannten Anregungen und Empfehlungen einbeziehen, sollten die Buchungen konstant bleiben und Sie haben eine sichere Einnahmequelle.

Urlaub in der Ferienwohnung – Vorteile kennen und nutzen

Alle Jahre wieder zerbrechen sich die Menschen den Kopf darüber, wohin es in den Urlaub geht. Steht das Reiseziel erst einmal fest, bleibt die Frage nach der passenden Unterkunft. Während einige auf Cluburlaub Allinklusive setzen, finden andere eine Ferienwohnung deutlich ansprechender. Warum Urlaub in fremden vier Wänden aufregend ist und welche Vorteile es bringt, wenn sich Urlauber in einer Stadt eine Wohnung anmieten, verraten wir hier.

Individuell und flexibel

Der wohl größte und damit unschlagbare Vorteil einer Ferienwohnung ist die Flexibilität. Niemand muss sich an feste Essenszeiten oder sonstige Vorgaben wie in einem Hotel halten. Für alle, die ihren Urlaub lieber individuell planen und durchführen, stehen Ferienwohnungen hoch im Kurs. Immerhin gibt es eine schier unendliche Auswahl. Für jeden Anspruch und jedes Budget stehen Wohnungen für die wohl schönsten Tage im Jahr zur Verfügung.

Der Boom zeichnet sich in den Großstädten und Metropolen zunehmend ab. Denn dort sind in der Hochsaison nicht selten die Hotels entweder ausgebucht oder schlicht weg unbezahlbar. Da kommt eine kleine Ferienwohnung doch ganz gelegen. Besonders Familien mit kleinen Kindern profitieren von der Individualität. Der günstige Preis ist nicht das Einzige was zählt. In einer solchen Wohnung herrschen mehr Ruhe und Privatsphäre. Selbst Haustiere dürfen in einigen Fällen ohne Weiteres die Familie begleiten. Dies gilt es natürlich vorab mit dem Vermieter zu klären.

Zudem wird es keine langen Diskussionen bezüglich der Verpflegung geben. In der Küche wird gezaubert, wie es die Rasselbande von daheim gewohnt ist.

Tipp: Lieferdienste und Restaurants stehen in nahezu allen Orten zur Verfügung. Somit ist es nicht zwingend notwendig täglich hinter dem Herd zu stehen. Einfach online schauen, was vor Ort verfügbar ist und für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen.

Ausgangspunkt für tolle Unternehmungen

Die Ferienwohnung wird zum Ausgangspunkt vieler spannender Unternehmungen. Ob Sightseeing-Tour oder einfach ein Spaziergang durch die malerische Innenstadt, Fahrten zu nahegelegenen Ausflugszielen können spontan beschlossen werden. Entscheidend sind die persönlichen Vorlieben und Vorstellungen von der Freizeitgestaltung.

Es lohnt sich bereits vor Reisebeginn eine kleine Checkliste mit den wichtigsten Punkten für Ausflüge zu erstellen. So kann individuell vor Ort entschieden werden, was unternommen werden kann. Nicht selten spielt das Wetter eine wichtige Rolle.

Was tun bei schlechtem Wetter?

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Einige Menschen leben nach diesem Motto, andere nicht. Für all jene, die bei Regen und Wind doch lieber im Trockenen sitzen, bietet eine Ferienwohnung dennoch ausreichend Unterhaltung und Abwechslung. Eine gute Urlaubsplanung beschäftigt sich immer mit Alternativen, wenn Unternehmungen einmal nicht möglich sein sollten. Was letztendlich alles mit an Bord muss, hängt ganz von den persönlichen Interessen ab. Zudem spielt das Alter aller Familienmitglieder und Reisenden eine wichtige Rolle.

Moderne Wohnungen sind heute in jedem Fall mit WLAN ausgestattet und stellen zumindest einen Smart TV zur Verfügung. Einfach vor Reisebeginn die besten Blockbuster auf dem USB Stick speichern und somit den kostenfreien Stream der besten Filme dabeihaben.

Für alle, die lieber ein paar Momente allein sein wollen, sind Online Spiele für das Smartphone eine willkommene Freizeitbeschäftigung. Einfach die Plantin Casino App auf dem iPhone installieren und schon steht dem virtuellen Spielspaß für Erwachsene nichts mehr im Weg.

Räumliche Distanz ist in einem gemeinsamen Hotelzimmer nicht möglich. In einer Mehrzimmer Ferienwohnung hingegen schon. Ein weiterer Pluspunkt, der für diese Art der Unterkunft spricht.

Fazit

Urlaub ist der heimliche Höhepunkt im Jahr. Um so wichtiger ist es bei der Planung, alle Varianten in Betracht zu ziehen. Für Städtereisen haben sich Ferienwohnungen zunehmend beliebter gemacht. Kein Wunder, denn ein Urlauber kann sich selbst in den vermeidlich fremden vier Wänden recht heimisch fühlen.

Unvergesslicher Städtetrip nach Nürnberg – die besten Tipps

In der Nähe von Bamberg liegt die bayerische Stadt Nürnberg. Sie ist nicht nur wegen der köstlichen Lebkuchen bekannt, sondern auch wegen der kulturellen Highlights. Wer auf der Suche nach Erholung, Kultur und Spaß ist, der sollte sich ein paar Tage Zeit nehmen, die Stadt zu erkunden. In der Nähe von Bamberg liegt die bayerische Stadt Nürnberg. Sie ist nicht nur wegen der köstlichen Lebkuchen bekannt, sondern auch wegen der kulturellen Highlights. Wer auf der Suche nach Erholung, Kultur und Spaß ist, der sollte sich ein paar Tage Zeit nehmen, die Stadt zu erkunden.

Kultur pur in Nürnberg

Lorenzkirche

Für Nürnberg entscheiden sich jene Reisende, die gerne Kultur erleben möchten. So überzeugt beispielsweise die St. Lorenz Kirche als Wahrzeichen der Stadt Tausende Urlauber. Sie ist einer der drei Kirchen in Nürnberg und ist bei Gästen wegen der malerischen Rosette und den großen Orgeln so beliebt. Wer hier ist, der sollte sich unbedingt den Tabernakel vom Künstler Adam Kraft ansehen.

Sebalduskirche

Diese Kirche ist dem Stadtpatron St. Sebald geweiht und überrascht mit einer wahrhaftigen Schönheit. Die Kirche gilt als Ruhestätte von St. Sebald – er wurde in einem Schrein beigesetzt, der von Rotschmied Peter Vischer gebaut wurde.

Kaiserburg

Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Nürnberg ist wohl die Kaiserburg. Als Wahrzeichen der bayerischen Stadt lockt auch sie zahlreiche Besucher an. Dank der imposanten Bauweise und der Größe präsentiert die Kaiserburg die Bedeutung der Stadt Nürnberg in der Geschichte. Die Kaiserburg hatte bereits seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle in dieser Umgebung. Im Mittelalter waren die Kaiser unterwegs und residierten in diversen Kaiserpfalzen. In diesem Zusammenhang zählte die Kaiserburg zu den bekanntesten Kaiserpfalzen. Heutzutage können Besucher eine Reise in die Vergangenheit antreten. Dank des liebevoll eingerichteten Museums erfahren Gäste alles über das Mittelalter in dieser Umgebung. Dank zahlreicher Überbleibsel, Geschichten und Informationen aus dieser Epoche reisen Besucher in eine komplett andere Welt.

Das könnte Kulturliebhaber auch interessieren: https://www.ferienwohnung-bamberg-aaron.de/2019/08/02/der-bamberger-dom-im-spiegel-der-stadtgeschichte/.

Schöner Brunnen

Hinter diesem Bauwerk steht eine Jahrhundert alte Legende. So besagt sie, dass Personen, die am Ring vom Brunnen drehen, drei Wünsche frei haben. Diese Besonderheit lockt natürlich zig Urlauber an, die hier ihrem Glück auf die Sprünge verhelfen wollen. Der Schöne Brunnen ist gekennzeichnet von 40 allegorischen Figuren. Hier sind beispielsweise die vier Evangelisten, die sieben Propheten und die sieben freien Künste abgebildet.

Der im gotischen Stil erbaute Brunnen ist bereits über 600 Jahre alt und besticht durch die bezaubernde Säule, die aus der Brunnenschale weit in die Höhe reicht.

Perfektes Ziel für Familie mit Kindern

Wer mit seinen Kindern anreist, der möchte etwas Besonderes erleben. Meist wollen Kinder nach langen Spaziergängen durch die Stadt etwas anderes sehen. So können Eltern in den Tiergarten Nürnberg gehen. Der am Stadtrand gelegene Park verlockt Jung und Alt. Hier können Besucher nicht nur die zahlreichen Tierarten beobachten, sondern auch durch weitläufige Auenlandschaften stapfen und viele unbekannte Baum- sowie Pflanzenarten entdecken. Der Park ist geprägt von Felsformationen, alten Baumbeständen und romantischen Weiherlandschaften. Dank der tollen Vorträge erfahren Besucher alles über die Lebensbereiche von diversen Tieren. Dadurch, dass hier viele Tiere aus anderen Breitengraden leben, ist es vor allem für Kinder sehr spannend. Im Normalfall hat man nämlich nicht die Chance Zebras, Löwen oder Geparden in live zu sehen.

Weihnachtszeit und Shopping in Nürnberg

Der Nürnberger Christkindlmarkt ist einer der bekanntesten in Deutschland. So entscheiden sich viele Personen im Winter anzureisen. Die leckeren Lebkuchen aus der Region und der würzige Glühwein verlocken zu herrlichen Augenblicken auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt. Er gilt als einer der ältesten Märkte auf der Welt und besticht mit traditionellem Schmuck und Handwerksarbeiten.

Wer gerne einkaufen geht, der kann durch die Altstadt Nürnbergs schlendern. Die Kaiserstraße und Karolinenstraße überzeugen mit einer großen Auswahl an verschiedenen Boutiquen. In der Kaiserstraße fühlen sich vor allem jene Personen wohl, die auf hochqualitative Ware und edle Designs Wert legen. Auch in der Karolinenstraße findet man große und bekannte Markengeschäfte. Wollen Urlauber ihre Urlaubskasse aufbessern, lohnt sich der Blick in die Online-Spielwelt. Die Liste der Top Online Casinos hilft Ihnen das Richtige zu finden.

Fazit!

Nürnberg ist für Singles, Pärchen und Familien mit Kindern ein ideales Ziel – Kultur, Spaß und Shopping stehen hier auf dem Tagesprogramm.

Mehr Infos erhalten Neugierige hier.

Die schönsten Städte Deutschlands – tolle Reisetipps für Sie!

Die Bundesrepublik Deutschland überzeugt nicht nur mit einer weitläufigen Landschaftskulisse, kilometerlangen Wattstränden an der Nordsee, sondern auch mit historischen Highlights in den großen und kleinen Städten.

Wenn auch Sie eine Städtereise machen möchten, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

Berlin

Die Landeshauptstadt Berlin gilt wohl als eine der schönsten und zugleich faszinierendsten Städte Deutschlands. Neben hippen Cafés im Stadtteil Kreuzberg, erwartet Sie viel Natur in Köpenick und die attraktivsten Sehenswürdigkeiten erwarten Sie in Berlin Mitte. Das Brandenburger Tor und der über 360 Meter hohe Fernsehturm auf dem Alexanderplatz gelten als beliebte Hotspots. Daneben gibt es noch viele weitere Stadtteile, die von verschiedenen Highlights geprägt sind. Als Besucher sollten Sie sich auf keinen Fall einen leckeren Döner in Kreuzberg oder die Besichtigung der pittoresken Altbauten in Neukölln entgehen lassen. Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten sind der Potsdamer Platz, der Deutsche Bundestag oder der Gendarmenmarkt. Wenn Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive erkunden möchten, sollten Sie sich für eine Kajakfahrt auf der Spree entscheiden.

Leipzig

Die Hauptstadt von Sachsen gilt als eine der beliebtesten Städte für Urlauber. Vor allem als Messestadt hat sie sich einen guten Namen aufbauen können. Wenn Sie durch die malerische Innenstadt schlendern, treffen Sie an jeder Ecke auf beeindruckende Bauwerke, die Sie an vergangene Epochen erinnern. Eines der wichtigsten To-dos ist auf jeden Fall der Besuch des Völkerschlachtdenkmals, die Sie in die Zeit von Napoleon versetzt. Ähnlich wie in Berlin können Sie auch hier die Schönheit der Metropole vom Fluss aus entdecken – eine Fahrt mit dem Kanu sorgt für eine tolle Abwechslung und ist ideal, um Leipzig besser kennenzulernen. Wenn Sie Kultur lieben, dann ist eine Besichtigung der Nikolaikirche (Wahrzeichen der Stadt) oder des Alten Rathauses sehr empfehlenswert. Shoppingliebhaber freuen sich auf genüssliche Auszeiten in der Mädler Passage, die nicht nur für ihre exklusiven Läden, sondern auch wegen der architektonischen Wunderwerke gerne besucht ist.

Nürnberg

Nürnberg gilt neben München als eine der beliebtesten Städte, die auf einer Reise durch den Süden Deutschlands unbedingt erkundet werden sollte. Nicht nur während der Weihnachtszeit lohnt sich ein Abstecher in die historisch bedeutsame Stadt. Hier kommen nicht nur Ruhesuchende, sondern auch Kulturentdecker auf ihre Kosten. Nach langen Besichtigungstouren quer durch das große kulturelle Angebot entspannen Sie sich in den großen Parks wie dem Faberwald oder dem Stadtpark. Auf keinen Fall sollten Sie sich die große Anzahl der Museen entgehen lassen: Das Naturkundemuseum ist perfekt für all jene Menschen, die sich für die Entwicklung der Erde interessieren, während das Spielzeugmuseum auch für die kleinen Gäste eine willkommene Abwechslung bietet. Während Sie durch die engen Gassen der Stadt schlendern, treffen Sie auf zwei der bekanntesten Brücken (die Fleisch- und Maxbrücke), die absolut sehenswert sind. Auch für Kirchenliebhaber gibt es hier einiges zu entdecken: Die Frauenkirche ist bei Gästen sehr beliebt.

In der kalten Jahreszeit sollten Sie sich Zeit für ein paar entspannende Momente auf dem hiesigen Weihnachtsmarkt nehmen und sich mit köstlichen, traditionellen Lebkuchen und einer würzigen Tasse Glühwein stärken.

Falls Sie noch nicht genug von Kultur haben, können Sie die nahe gelegene kleinere Stadt Bamberg mit ihren Wahrzeichen besuchen.

Köln

Wenn Sie mit Ihrem Auto unterwegs sind, dann können nach etwa 400 km die schöne Stadt Köln erreichen. Damit Sie sicher auf der Autobahn fahren können, ist es sinnvoll, wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einer Kamera, die im Falle eines Unfalls alles dokumentieren kann, ausstatten. Wenn Sie unsicher sind, welches Gerät für Sie passend ist, dann sollten Sie den Dashcam Test durchlesen.

In Köln angekommen erwarten Sie eine multikulturelle Atmosphäre, eine historische Altstadt und der Kölner Dom, der wohl eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten innerhalb ganz Deutschlands ist.

Fazit!

Deutschland hat mit seinen Städten einiges zu bieten. Egal, wohin Sie reisen möchten – jede Stadt hat ihr eigenes Flair.

Für mehr Infos zum Kölner Dom können Sie hier nachlesen: https://www.faz.net/aktuell/reise/koelner-dom-mehr-als-nur-ein-gotteshaus-15185169.html.

Der Bamberger Dom im Spiegel der Stadtgeschichte

Prachtvolles Wahrzeichen und Herz von Bamberg sowie seiner historischen Altstadt ist der Bamberger Dom. Seine markanten vier Türme rund um das Kirchenschiff, das ein riesiges Christuskreuz abbildet, werden von Bambergern wie Touristen gleichermaßen geliebt. Der Bamberger Dom besitzt eine reiche Tradition und war in der wechselvollen Bamberger Stadtgeschichte stets ein Mittelpunkt und Spiegelbild der Ereignisse.

Von der Babenburg zum Kaiserdom

Bereits im Jahre 600 n. Chr. sind Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Dombergs belegt. Die Babenburg wurde im Frühmittelalter als Festungsanlage der Babenberger errichtet, die während der Babenberger Fehde zwischen den Babenbergern und den Konradinern eine wichtige Rolle spielte. Insofern waren die Strukturen bereits für den Aufstieg zum Kaiserdom geschaffen. Es war Kaiser Heinrich II. des HRRDN, der im Jahre 1004 den Grundstein für den Bau des Doms auf dem Gelände der Babenburg legte.

Der Bamberger Dom ist weit davon entfernt, eine normale Raumhöhe zu besitzen. Er eignet sich von daher nicht gut zur Einsparung von Heiz- und Energiekosten. Möchten Sie durch eine Anpassung der Raumhöhe zur Energieeffizienz beitragen, informieren Sie sich unter diesem Link.

Der Bamberger Dom im Banner des Großen Schismas

Die Bauzeit des Heinrichsdom währte 40 Jahre, wobei bereits im Jahre 1185 ein Feuer infolge eines heftigen Gewitters den mühsam errichteten Dom wieder zerstörte. Der nächste Dom sollte mächtiger und prächtiger sein als der Vorgängerdom. Hier war es Bischof Eckbert, der den Grundstein für den Bau des heutigen Eckbertsdoms legte, der schließlich im Jahre 1237 geweiht werden konnte.

Der Bau mit den vier Türmen ist sowohl von romanischen als auch von gotischen Einflüssen durchdrungen. Gleichzeitig idealisiert er die Versöhnung zwischen Ost- und Westkirche im Großen Schisma. Auf diese Weise steht der Patron Petrus für die Westkirche, der Ritter Georg für die Ostkirche und Maria als Mutter Gottes für die Verbindung beider Kirchen.

Barockisierung und Purifizierung

Der Bamberger Dom erhielt im Absolutismus sein barockes Gepräge. Die „Purifizierung“ von 1829 im Auftrag von König Ludwig I. leitete weitgehende Restaurierungsmaßnahmen des Doms ein, wobei der Fokus auf eine idealisierte mittelalterliche Erscheinung gelegt wurde, die typisch für das Zeitalter der Romantik war. Heute ist der Bamberger Dom Sitz des Bamberger Bischofs und Bistum bereits seit 1007.

Naturpark Haßberge

Der Naturpark Haßberge ist ein 804 km2 großer Park im Nordosten des fränkischen Keuperlandes in Bayern, Deutschland.

Sonnenverwöhnte Weinberge, offene Talwiesen und Mischwälder bilden ein Zusammenspiel im Grünen. Darin historische Orte der Ruhe; mystische Burgruinen und Burgen. Romantische Landhäuser – idyllisch und einladend.

Eine natürliche Romanze in Grün

Sonnenverwöhnte Weinberge, offene Talwiesen und Mischwälder bilden ein Zusammenspiel im Grünen. Darin historische Orte der Ruhe; mystische Burgruinen und Burgen. Romantische Landhäuser – idyllisch und einladend

„Zeit für Ruhe“ Tipp:


Genießen Sie die perfekte Ruhe in der idyllischen Umgebung des Gutshofes Andres und begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die ausgezeichnete Slow-Food-Küche.

Geführte Wanderungen

Oh, es sieht so aus, als wäre ich gerade zum Burgenpfad gekommen, nicht wahr? Als ob die oben genannten Burgen nicht genug wären – alles, was Sie tun müssen, ist dem kleinen grünen Turmschild zu folgen, um zu den besten Burgen und Ruinen der Hassberge zu wandern. Das ist ein Riesenspaß – 212 km für 25 Schlösser.

Das ist kein Einbahnhof, das kann ich dir sagen. Sie können den Burgwinkel, einen 17 km langen Weg von Ebein über die Ruine Rotenhan und die Ruine Lichtenstein bis zum Sagenpfad, erkunden. Oder nehmen Sie die Rustikale Dorfstraße (16 km) von Oberhaid nach Mönchsee, Appendorf, Stiefenberg und enden in Baunach.

Warte…. da ist noch mehr!

Es gibt auch den Keltenweg, den Burgenkundlichen Naturweg (8 Burgen & Ruinen), der 40 km lang ist. Dann gibt es den Fränkischen Bibelweg (9 km) mit biblischen Skulpturen von Untermerzbach bis Seßlach.

Entlang des Lichtensteiner Sagenpfads gibt es elf Stationen, die Ihnen alles über lokale Legenden sowie die lokale Flora und Fauna erzählen. Es ist ein historisches Thema auf dem 50 Kilometer langen Amtsbotenwanderweg, das in die Fußstapfen von Boten tritt, die vor einigen Jahrhunderten zweimal pro Woche vom Königsberg aus gefahren sind.

Vergessen wir nicht, über die ganze Sache mit dem Wandern mit dem Zug zu sprechen. Oh ja – das ist toll – du wanderst in eine Richtung und nimmst den Zug, um zurückzukommen. Süß – weniger Spaziergänge und mehr Zeit zum Essen, Trinken und Feiern.

Wein / Bier / Lebensmittel

Ja, sehen Sie, ich wusste, dass das Bier hochkommt. Finden Sie einen der Bierkeller in Oberhaid, Reckendorf, Hallstadt und Kemmern – Sie werden mir danken, dass ich Ihnen davon erzählt habe.

Dann ist da noch der Wein. Wenn Sie in Steinbuch sind, können Sie den Weinwanderweg (es ist ein Spazierweg, da Sie nicht trinken und fahren dürfen) entlang der Weinberge der fränkischen Region beginnen.

Du brauchst Essen, um an diesem Punkt weiterzumachen – so ein Glück für dich gibt es eine Reihe von Bauernmärkten, die ihre frischesten Früchte und Gemüse verkaufen.

Buchen Sie eine Ferienwohnung!!!